WSP – Die Ausstellung

Im Kaiserlichen Hofmobiliendepot fand zwischen 21. Oktober 1999 und 12. März 2000, mit 2maliger Verlängerung, die WS&P-Ausstellung statt. In thematischer Aufarbeitung wurden viele Schaustücke aus allen Bereichen der Unterhaltung (Musik, Platten, Starposters, Serienhelden, Spiele, Plüschtiere, Spielcomputer) auf 350m² ausgestellt . Den Besuchern standen Musicboxen, Flipper und Tischcomputerspiele zur Benutzung offen. In einem kleinen Kinosaal wurde ein Film- und TV-Programm aus vergangener Zeit gespielt.

„Wickie, Slime und Paiper“

Die Ausstellung für die Kinder der 70er Jahre

Die Fakten:

  • Fläche: ca. 350 m2
  • vier Bereiche (“Kinderzimmer”, “Süßigkeiten”, “Wohnzimmer”, “Straße”)
  • 12 Podeste, 50 Schautafeln, 5 Großvitrinen, ca. 200 Klein- und Großobjekte (inkl. seltener Originale)
  • Audio- und Videoinstallationen, elektronisches Gästebuch
  • drei “Erlebnisbereiche” (Kino, Spielhalle, Disco)
  • der “größte Paiper der Welt” (3,8 m!)
  • Nostalgie-Buffet, Shop
  • Spezial-Events (zB.: “70er Tauschbörse”)

Konzept: Harald Havas, Realisierung: Helmut Kozak

Leave a Reply